Comeback für Kult-Eis:
Langnese mit "Brauner Bär" auf Friedensmission im Karneval
Langnese bringt das Kult-Eis "Brauner Bär" zurück auf den Markt. Zum Start schickt die Unilever-Marke den Indianerhäuptling auf Friedensmission zu den verfeindeten Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf.
Langnese hat noch eine ganze Reihe Eisklassiker in seinem Sortiment, die viele noch aus ihrer Kindheit kennen. Nach zuletzt "Dolomiti" bringt die Unilever-Marke nun ein weiteres Kult-Eis aus den 70ern zurück auf den Markt: Das Karamell-Eis "Brauner Bär" kehrt in dieser Saison in die Eistruhen zurück. Das Comeback des Indianerhäuptlings inszeniert die Agentur Fischer Appelt in PR, Social Media und Out of Home.
Ordentlich Aufmerksamkeit soll ein großes PR-Event kurz vor dem Start der Karnevalssaison bringen. Langnese nimmt die alte Städtefehde zwischen den Hochburgen Köln und Düsseldorf auf die Schippe. In Neuss - auf "neutralem Boden" zwischen den "rivalisierenden Stämmen am Rhein" - lädt die Marke "zum ersten deutschen Comedy Roast". Moderiert von Ross Antony liefern sich Komikerin Hella von Sinnen und Moderatorin Verona Pooth einen verbalen Schlagabtausch zur alten Feindschaft der beiden Städte. Auch die Radiomoderatoren Ollie Briesch und Michael Imhof treten gegeneinander an, weitere Gäste sind Cathy Hummels, Pietro Lombardi und Sarah Knappik.
Der "Braune Bär" tritt dabei als eine Art Friedensbotschafter auf und wirbt dafür, das "Kriegsbeil" zwischen "Deutschlands meistverfeindeten Stämmen" endlich zu begraben. Langnese verbindet das Comeback mit einer Mission. "Der Braune Bär reitet für eine bunte und inklusive Welt", sagt Carina Holzhüter Brand Manager Ice-Cream DACH Masterbrand bei Unilever. "In Zeiten, in denen so viel passiert wie heute, soll der Braune Bär zeigen, dass Unterschiede auch jede Menge Spaß machen können."
Das Indianerspektakel wird in Köln und Düsseldorf auf Plakaten und mobilen Großflächen und regional auf Facebook beworben. Darauf zu sehen: Eine Lästerattacke gegen die jeweils andere Stadt und der "Braune Bär" als Friedensstifter. Mit regionalen Radiopromotions werden Tickets verlost, geplant ist auch eine Facebook-Live-Session. Media betreut Mindshare.